Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und halbieren. Kartoffelstücke und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 12 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Eine große Schüssel mit kaltem Wasser füllen, den zerkleinerten Kartoffel- Zwiebel-Mix hineingeben und etwa 10 Min. einweichen lassen. Währenddessen spülen und trocknen und fortfahren.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Magerquark, Schnittlauchröllchen, Salz* und Pfeffer* zugeben und 20 Sek./Stufe 3 vermischen. Kräuterquark in eine kleine Schüssel umfüllen. Mixtpf spülen und trocknen.
Apfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Apfelstücke in den Mixtopf geben, 30 g [45 g | 60 g] Wasser* und eine Prise Zucker* zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 11 Min./100°C/Stufe 1 kochen. Währenddessen Kirschtomaten halbieren undfortfahren.
Wasser aus der Schüssel mit den Kartoffel- und Zwiebelraspeln abgießen und die Raspeln in ein sauberes Küchenhandtuch geben, gut auswringen und wieder zurück in die große Schüssel geben. Maisstärke und „Hello Muskat“ hinzugeben und kräftig mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
In einer großen Pfanne 5 EL [7,5 EL | 10 EL] Öl* über mittelhoher Hitze erwärmen. Rievkoocheteig mit einem Esslöffel portionsweise hineingeben und von beiden Seiten ca. 3 Min. goldbraun backen. Tipp: Es sollten jeweils 3 Rievkooche in eine Pfanne passen und je nach Bedarf kannst du noch etwas Öl nachgießen. Rievkooche aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Butter und nach Belieben Zimt in den Mixtopf zugeben und die Äpfel 20 Sek./Stufe 5 pürieren. Pflücksalat zusammen mit bunten Kirschtomaten und Buttermilch-Zitronen-Dressing in eine große Schüssel geben, gut vermengen und auf Tellern verteilen. Rievkoche daneben anrichten und mit dem Kräuterquark und dem Apfelmuß servieren. Guten Appetit!