Mit diesem Meisterstück wirst Du Deine Liebsten begeistern. Mit einer guten Portion Fleisch und perfekt dazu ausgewählten Beilagen kann nichts schiefgehen. Jetzt heißt es nur noch Dein Meisterstück in Szene setzen und gemeinsam genießen. Wir wünschen einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1100 g
ganzes Poulet
90 g
Zitrone, gewachst
20 g
Sonnenflocken, grobes Meersalz
200 g
Pimientos de Padrón
500 g
Kartoffeln (Drillinge)
100 g
Peperoni Antipasti
(Kann Spuren von Milch (einschließlich Laktose) enthalten.)
1 g
Rauchsalz
20 g
Mandeln
(Beinhaltet Mandeln, Schalenfrüchte. Kann Spuren von Erdnüsse, Sellerie, Sesamsamen, Soja enthalten.)
10 g
Sonnenblumenkerne
(Kann Spuren von Schalenfrüchte, Sellerie, Sesamsamen, Soja, Glutenhaltiges Getreide, Erdnüsse enthalten.)
200 g
rote Cherry-Tomaten
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Zitrone heiß abwaschen, Zitronenschale abreiben. Knoblauchzehe abziehen und in eine kleine Schüssel pressen. Zitronenabrieb, Sonnenflocken und Pfeffer* mit dem Knoblauch mischen und Hähnchen damit von innen und außen einreiben. Zitrone grob würfeln und das Hähnchen damit füllen.
Hähnchen auf den Gitterrost geben und auf die Mittelschiene im Ofen schieben. Ca. 60 Min. [70 Min. | 70 Min.] backen. Gewaschene Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* marinieren und für die letzten 10 Min. der Hähnchenbackzeit auf die unterste Schiene im Ofen schieben. Danach Temperatur auf 200 °C Umluft erhöhen und alles weitere 20 – 30 Min. backen, bis die Kartoffeln weich sind und das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist. Dann Hähnchen unterm Grill 2 – 3 Min. backen, bis die Hähnchenhaut goldbraun und knusprig ist.
Währenddessen aus dem Gemüsebrühpulver und 200 ml [300 ml | 400 ml] heißem Wasser* eine Gemüsebrühe zubereiten. Einen großen Topf mit heißem Wasser* füllen, salzen* und zum Kochen bringen (für Schritt 6).
Schalotte abziehen, halbieren und fein würfeln. Schnittlauch und Petersilie getrennt voneinander fein hacken. In einem kleinen Topf 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und die Hälfte der Schalottenwürfel darin 1 – 2 Min. glasig anschwitzen. Kochsahne und die Hälfte der Gemüsebrühe hinzugeben, unter Rühren aufkochen und 4 – 6 Min. bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln lassen. Gehackten Schnittlauch hinzugeben und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken und ggf. warm halten.
Karotten schälen und in 1 cm dicke und ca. 5 cm lange Stifte schneiden. In einer großen Pfanne 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Butter* bei mittlerer Hitze erwärmen, Karottenstifte und restliche Schalottenwürfel hineingeben und ca. 2 Min. glasig anschwitzen. 1 Prise Zucker* zugeben und mit der restlichen Gemüsebrühe ablöschen. Abgedeckt ca. 8 Min. köcheln lassen. Anschließend Deckel abnehmen, 2 – 3 Min. einköcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit weggekocht ist. Danach mit gehackter Petersilie vermengen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Enden der Bohnen abschneiden. Bohnen im großen Topf (Schritt 3) 9 – 11 Min. kochen, bis diese gar sind. Durch ein Sieb abgießen, zurück in den Topf geben und mit 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Butter* vermengen. Nach Belieben mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Tipp: Wenn Du magst, kannst Du ein wenig vom Hähnchen-Bratensatz zu der Soße gießen und verrühren. Beilagen auf große Schalen verteilen, Hähnchen auf einer Platte anrichten. Alle können sich nehmen, was sie möchten. Guten Appetit!