
Veganes Kartoffelragout mit Avocadotopping
und Knoblauchbrot
Dieser Eintopf enthält so viele gute, frische und schmackhafte Zutaten, dass wir ihn schon fast als Powertopf bezeichnen könnten. Satt und zufrieden machen Dich ballaststoffreiche Zutaten und jede Menge Gemüse.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
525 g
Ofenkartoffeln
100 g
Zwiebel
70 g
Frühlingszwiebel
180 g
rote Peperoni
35 g
Tomatenmark
4 g
Gewürzmischung „Hello Patatas“
144 g
Avocado
12 ml
Balsamicocreme
(Beinhaltet Schwefeldioxide und Sulfite)
10 g
Basilikum
8 ml
Worcester Sauce
150 g
Ciabatta-Brötli
(Beinhaltet Glutenhaltiges Getreide, Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse, Roggen)
4 g
Knoblauchzehe
Was Du zu Hause haben solltest
8 g
Gemüsebouillonpulver*
500 ml
Wasser*
1 Esslöffel
Mehl*
(Beinhaltet Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse)
3 Esslöffel
Öl*
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Pfeffer*
Kochutensilien
Zubereitung
Blätter vom Basilikum zupfen, ein paar Basilikumblätter zur Dekoration beiseitelegen. Restlichen Basilikum in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Die Hälfte des Basilikums in eine kleine Schüssel umfüllen, den Rest mit dem Spatel nach unten schieben. Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 20 g [40 g] Öl* in den Mixtopf zugeben, 10 Sek./Stufe 3 verrühren und anschliessend in eine kleine Schüssel umfüllen.
Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in den Mixtopf geben. Restlichen zerkleinerten Basilikum, Balsamico-Crème, Salz* und Pfeffer* zugeben und 10 Sek./Stufe 8 zu einem cremigen Dip verrühren. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal 10 Sek./Stufe 6 verrühren. Dip in eine kleine Schüssel umfüllen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen.
Kartoffeln schälen und in ca. 1.5 cm grosse Stücke schneiden. Sellerie in 0.5 cm dicke Stücken schneiden. Spitzpeperoni halbieren, Kerngehäuse und Strunk entfernen und die Hälften in 1 cm breite Streifen schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Kartoffeln und Gemüse in den Varoma-Behälter geben und Varoma verschliessen. 950 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 29 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen fortfahren.
Ciabattabrötli aufschneiden und die Schnittflächen mit dem Knoblauchöl bestreichen. Schnittflächen salzen* und pfeffern* und auf einem mit Backpapier belegten Backblech geben, aber noch nicht backen. In einer kleinen Schüssel 100 g Wasser* mit 1 EL [2 EL] Mehl* klümpchenfrei verrühren.
Nach der Garzeit Varoma abnehmen. Mixtopf leeren, dabei die Garflüssigkeit auffangen. 400 g [800 g] Garflüssigkeit* abmessen und zurück in den Mixtopf geben [ggf. mit Wasser* auffüllen]. 8 g [16 g] Gemüsebouillonpulver*, Gewürzmischung „Hello Patatas“, die Hälfte [alles] vom Tomatenmark und angerührtes Mehl zugeben und 8 Min./98 °C/Stufe 1 kochen. Nun das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und für 6 – 8 Min. knusprig backen.
Gemüse aus dem Varoma in eine grosse Schüssel umfüllen. Bouillon aus dem Mixtopf zugeben und gut vermischen. Eintopf mit Worcester Sauce, Salz* und Pfeffer* abschmecken und auf tiefen Tellern anrichten. Einen grossen Klecks Avocado-Dip in die Mitte setzen, mit Basilikum garnieren und Knoblauchbrot dazu reichen. En Guete!