Wusstest Du, dass das bekannteste Gericht der türkischen Küche, der Döner, in Berlin erfunden wurde? Unsere Neuinterpretation eines vegetarischen Döners kommt mit einer grossen Portion frischem Gemüse und zwei leckeren selbstgemachten Dips daher und ist ebenso gesund wie lecker. Afiyet olsun!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1
Fladenbrot
(BeinhaltetSesamsamen oder Sesamsamenerzeugnisse, Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse)75
Salatmischung
1
Naturjoghurt
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose))5 g
Dill
5 g
Petersilie
1
Knoblauchzehe
100 g
Pecoretta
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose))1
Tomaten
1
Gurke
1
rote Spitzpeperoni
1
gelbe Zucchetti
1
rote Zwiebel
1 Esslöffel
Tomatenmark
Salz*
Pfeffer*
Gemüse und Kräuter waschen. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen. Zum Kochen benötigst Du ausserdem: Backofen, eine Auflaufform, eine Knoblauchpresse, zwei kleine chüsseln, Backpapier und ein Backblech.
FÜR DAS OFENGEMÜSE Enden der gelben Zucchetti entfernen, Zucchetti in ca. 1,5 cm grosse Würfel schneiden. Rote Zwiebel abziehen und vierteln. Rote Spitzpeperoni halbieren, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in einer Auflaufform verteilen, die ½ des Pecoretta darüberbröseln und mit Salz und Pfeffer vermengen. Auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 20 Min. garen.
JOGHURT-DIP VORBEREITEN Für den Knoblauch-Joghurt-Dip: Knoblauch abziehen und in eine kleine Schüssel pressen. Kräuter fein hacken. Zusammen mit der ½ des Joghurts in der Schüssel zu einem Dip glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
TOMATEN-DIP VORBEREITEN Für den Tomaten-Pecoretta-Dip: Restlichen Pecoretta in einer weiteren kleinen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Tomatenmark zugeben und vermengen. Mit dem restlichen Joghurt zu einem glatten Dip verrühren. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
GEMÜSE SCHNEIDEN Gurke und Tomate in Scheiben schneiden.
ZUM SCHLUSS In den letzten 10 Min. der Garzeit des Ofengemüses Fladenbrot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen aufwärmen.
FLADENBROT FÜLLEN Fladenbrot vierteln, aufschneiden, nach Belieben mit den Dips bestreichen, mit Salatmischung, Tomaten- und Gurkenscheiben belegen und zum Schluss das Ofengemüse darüber verteilen. Dann gefüllte Fladenbrotviertel vorsichtig zusammenklappen und geniessen.