Wir lieben die farbenfrohen Bowl-Rezepte, bei denen alle Zutaten aus einer Schüssel gegessen werden. Heute haben wir eine besondere Variante für Dich, also Löffel verteilen und glücklich essen!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
150 g
Bulgur
(Beinhaltet Weizen. Kann Spuren von Glutenhaltiges Getreide, Schalenfrüchte, Sellerie, Sesamsamen enthalten.)
200 g
Tomate (Roma)
90 g
Zitrone, gewachst
35 g
Frühlingszwiebel
20 g
Minze/Petersilie
200 g
Gurke
20 g
Blütenhonig
100 g
Hirtenkäse
(Beinhaltet Milch (einschließlich Laktose).)
500 g
Pouletschenkel aus Staad
4 g
Knoblauchzehe
200 g
Naturjoghurt aus Saland
(Beinhaltet Milch (einschließlich Laktose).)
4 g
Gemüsebouillonpulver
(Beinhaltet Sellerie. Kann Spuren von Sellerie, Senf enthalten.)
Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. In einen kleinen Topf 350 ml [525 ml | 700 ml] kochendes Wasser* füllen, Gemüsebrühe zugeben, leicht salzen* und aufkochen lassen. Bulgur einrühren, noch einmal aufkochen lassen, Deckel aufsetzen, Herd ausschalten und Bulgur ca. 25 Min. quellen lassen, bis er das Wasser vollständig aufgesogen hat. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.
Zitronenschale abreiben. Zitrone halbieren und 2 [3 | 4] dünne Zitronenscheiben abschneiden. Von der restlichen Zitrone Saft auspressen. In einer großen Schüssel 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Zitronenabrieb und 2 EL [3 EL | 4 EL] Zitronensaft, Pfeffer* und Salz* verrühren. Hähnchenkeulen darin wenden. In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* bei mittlerer Hitze erwärmen.
Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und ca. 3 Min. je Seite braten. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, jede Keule mit einer Zitronenscheibe belegen und ca. 25 Min. im Ofen backen, bis die Schenkel nicht mehr rosa sind. Knoblauch mit dem Messerrücken andrücken, bis die Schale sich etwas löst, und Knoblauch für 10 Min. mitbacken. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Cashewkerne grob hacken. Tomaten halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften in 0,5 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Blätter von Petersilie und Minze getrennt voneinander abzupfen. Minze in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Knoblauch aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und abziehen.
Petersilie und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Gurke in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Gurkenstücke, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Zitronensaft, 20 g [30 g | 40 g] Olivenöl*, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, 3 Sek./Stufe 4,5 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Tomatenwürfel und Frühlingszwiebel zugeben, Hirtenkäse dazubröseln und mischen.
Joghurt, Salz* und Pfeffer* zur Minze in die kleine Schüssel geben und zu einem Dip verrühren. Eventuell überschüssiges Wasser vom Bulgur abgießen und Bulgur mit einer Gabel auflockern. Bulgur zum Tabbouleh-Gemüse geben, mischen und auf Tellern verteilen. Hähnchenkeulen dazu anrichten, Cahewkerne darüberstreuen und mit Minzjoghurt genießen. Guten Appetit!