
Die Food Trends 2021
Was isst die Schweiz eigentlich am liebsten?
Um diese und weitere spannende Fragen zu den Lieblingsgerichten der Schweizer zu beantworten, haben wir unsere Bestellungen ausgewertet.
Als Ergebnis präsentieren wir: die Food Trends 2021.

Beliebteste Küchen

Beliebteste Gerichte

Vegan oder Fleisch?

Esskultur in 10 Jahren?

Was sagen die Rezeptentwickler?

Beliebteste Küchen

Beliebteste Gerichte

Vegan oder Fleisch?

Esskultur in 10 Jahren?

Was sagen die Rezeptentwickler?
Die Schweiz liebt's klassisch
Die Menschen in der Schweiz mögen es klassisch und deftig. Dies zeigt sich auch in der Top10 der beliebtesten Rezepte mit Spätzli und Hacktäschli. Mit etwa 206.700 Bestellungen schafft es die allseits beliebte italienische Küche auf den zweiten Platz: Am meisten werden Gnocchi und Parmigiana ausgewählt.
Auffallend groß ist das Interesse an der thailändischen Küche: das beliebteste Rezept ist die Tom Kha Gai Kokossuppe.

Die beliebtesten Rezepte
- Tom Kha Gai Thailändische Kokossuppe
- Gebratene Gnocchi mit Ofenzucchetti
- Schwedische Hacktätschli mit Kartoffelstock
- Mexikanische Süsskartoffel aus dem Ofen
- Überbackene Pouletbrust Parmigiana
- Chili sin Carne mit Avocado
- Käsespätzli mit Birne und Speck
- Poulet-Gemüse-Spiessli
- Hacktätschli in Senfsauce
- Köttbullar Schwedische Hacktätschli
Vegetarisch oder mit Fleisch?

Esskultur in 10 Jahren

HelloFresh hat die Einstellung zum Kochen, Essen und zur Auswahl von Lebensmitteln von 502 Befragten in der Schweiz untersucht und deckt auf, wie sich die Esskultur zu Hause verändert.
- In den letzten zehn Jahren hat in der Schweiz die Bereitschaft, nachhaltig einzukaufen, deutlich zugenommen (30%), während gleichzeitig zu Hause mehr gekocht wird und mehr Wert auf hochwertige Zutaten gelegt wird (27%).
- Im Jahr 2022 sind mehr Schweizerinnen und Schweizer (34%) bereit, mehr frische und lokale Zutaten einzukaufen, um ausgewogenere Mahlzeiten für die ganze Familie zu kochen und auf ihre Gesundheit zu achten.
- Erwachsene in der Schweiz erwarten, dass sie in den nächsten 10 Jahren mehr online einkaufen. Mehr als ein Drittel der Befragten sind an spannenden neuen Angeboten von Lebensmittelunternehmen interessiert (34 %) und wollen im nächsten Jahrzehnt neue Landesküchen (35%) und andere Ernährungsvorlieben (33%) ausprobieren.
Was sagen die Rezeptentwickler?

Auf welche Rezepte freut ihr euch in den kommenden Monaten am meisten?
Die spannendsten Rezepte für die kommenden Monate sind beispielweise das Grilled Cheese Sandwich oder der chilenische HotDog mit Guacamole. Generell freuen wir uns aber auch immer am meisten, wenn neue Zutaten oder Kochtechniken es ins Menü schaffen, wie bspw. Stella's frittiertes "Hühnchen" auf Austernpilz-Basis.
Welche Prognosen seht ihr für das Kochen zuhause im nächsten Jahr und darüber hinaus?
Generell wird das Bewusstsein für das, was wir konsumieren immer wichtiger. Deshalb wird auch in Zukunft der Fokus stark auf nahrhaften und gesunden Lebensmitteln liegen. Zudem sehen wir einen wachsenden Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung. Wir sehen auch die Konsumentenperspektive und spüren den Trend zu einer schnelleren, personalisierbaren und individualisierten - oder wenn man so will - 'modularen' Nachfrage in Sachen Ernährung.2020 und 2021 haben die Menschen wieder gelernt, wie wertvoll das Kochen zuhause ist, denn: Gemeinsame Mahlzeiten bringen Menschen zusammen und wer teilt nicht gerne sein Erfolgserlebnis, wenn man ein tolles Endergebnis erzielt. Wir glauben also, dass der Trend des 'Homecookings' noch nicht vorüber ist und die Menschen auch weiterhin verstärkt zuhause kochen werden.
-Marco Hartz, Rezeptentwickler
Was koche ich heute?
Methodik
Zur Datenerhebungen haben wir die Bestellungen
auf hellofresh.ch zwischen Januar und September 2021 analysiert und dargestellt.
Repräsentative Studie von Censuswide im Auftrag von HelloFresh mit 502 Befragten,
die im September 2021 in der Schweiz leben.