Die Schweizer Fast Food Hotspots
Wer kennt es nicht? Man ist unterwegs, in Zeitdruck oder kommt spät von der Arbeit nach Hause und will einfach nur schnell etwas essen. Wer da nicht rechtzeitig eine leckere Essensbox bestellt hat, findet sich selbst nicht selten vor einem leeren Kühlschrank wieder. Die Lösung für viele: Fast Food! Doch nicht überall gibt es Fast Food, oder doch? Wir wollten wissen, wie hoch der Anteil von Fast Food Restaurants und Fast Food Ketten an allen Restaurants in den 10 grössten Schweizer Städten eigentlich ist.
Was versteht man unter Fast Food?
Wörtlich betrachtet beschreibt Fast Food („schnelles Essen“) Gerichte, die besonders zügig zuzubereiten sind. Im umgangssprachlichen Sinn wird der Begriff jedoch häufig als Synonym für ungesundes Essen benutzt. Dabei muss es jedoch nicht immer ein Burger aus einer der Burger-Hauptstädte oder gar die Lieblingspizza sein. Auch Schnitzel, Fischgerichte, Salate, Wraps und vieles mehr sind im weiteren Sinne Fast Food. Die Dauer der Zubereitung und somit auch die Wartezeit der hungrigen Gäste ist letztendlich entscheidend.

Wie schnell isst die Schweiz?
Auch in der Schweiz boomt Fast Food. Besonders in den Städten entstehen immer mehr individuelle Restaurants, die Fast Food nach belieben neu kreieren und interpretieren. Dazu tummeln sich zahlreiche, teils weltweit agierende Fast Food Ketten, die an vielen Orten der Schweiz zu finden sind. Doch wie sehr dominiert Fast Food wirklich unsere Städte?

Restaurants – Zürich standesgemäss mit grösster Auswahl
Zuerst müssen wir natürlich wissen, über wie viele Restaurants aller Küchenstile wir insgesamt pro Stadt reden. Dafür haben wir die Daten von Yelp, TripAdvisor und OpenStreetMaps erhoben und daraus den Durchschnitt gebildet. Obwohl die Anzahl an Restaurants in einer Stadt ständig variiert, haben wir so einen geschätzten Einblick in den Status quo erlangen können. Bei der Gesamtanzahl ist es nicht überraschend, dass Zürich, Genf und Basel tonangebend sind. Mit über 1.600 Restaurants gibt es in Zürich schon drei Mal mehr Restaurants, als das in Basel der Fall ist. Doch wie viel davon ist Fast Food?

Anteil von Fast Food Restaurants an allen Restaurants
Betrachten wir den prozentualen Anteil der Fast Food Restaurants an allen Restaurants ergibt sich ein anderes Bild. Wer schnell essen möchte, hat in Biel mit einem Anteil von 12,1 % ausserordentlich gute Chancen. Dahinter folgt Basel. Von den 516 Restaurants sind ganze 10,1 % der Kategorie von Schnellrestaurants zugehörig. In Luzern (9,5 %), Lausanne (9,2 %) und Zürich (9,1 %) serviert fast ebenfalls jedes zehnte Restaurant Fast Food. Den mit Abstand geringsten Wert findet man für Lugano. Hier servieren nicht einmal 5 % der Restaurants Fast Food. Durchschnittlich 8,7 % aller Restaurants in den Schweizer Städten sind Fast Food.

Fast Food Ketten – wie gross ist ihr Anteil?
Jeder kennt sie: Berühmte, oft aber nicht immer amerikanische Fast Food Ketten, die fast überall zu finden sind. Wir wollten wissen, wie gross der Marktanteil dieser grossen Ketten in den Schweizer Städten wirklich ist. Die Grafik zeigt, wie viele aller Restaurants einer Stadt den grössten Fast Food Ketten zuzuordnen sind. Welche Ketten wir untersucht haben, könnt Ihr in der Methodik sehen.
In Winterthur ist mit einem Gesamtanteil von über 5 % der Marktanteil von Fast Food Ketten besonders hoch. Die folgenden Städte haben durchschnittlich einen Anteil von 3-4 % an Fast Food Ketten. Besonders klein ist der Anteil hingegen nur in Lugano. Lediglich 1,6 % gehört zu den grossen Ketten. Hier scheinen individuelle Fast Food Restaurants angesagter zu sein.

Anzahl der Restaurants von Fast Food Ketten
Ergänzend dazu zeigen wir Euch, wie viele Restaurants von Fast Food Ketten es insgesamt in Eurer Stadt gibt. Auch hier ist es nicht überraschend, dass die grösseren Städte des Landes den Vergleich anführen. In Zürich gibt es 43 Läden der grössten Ketten, doch naturgemäss gibt es hier auch die meisten hungrigen Menschen. Aufgrund der grossen Auswahl aller Restaurants sind es dennoch in Zürich nur 2,7 % des Marktes, die von Fast Food Ketten beansprucht werden. In Sankt Gallen (9), Biel (7) und Lugano (5) gibt es die wenigsten Restaurants von Fast Food Ketten in den grösseren Städten der Schweiz.