Für alle, die es frisch und bunt lieben: Mit mehr als 240 g Gemüse pro Portion ist dieses Gericht ein feiner, ausgewogener Genuss. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
240 g
Pouletbrust aus Staad
4 g
Gewürzmischung „Hello Souflaki“
350 g
Ofenkartoffeln
80 g
rote Zwiebel
4 g
Knoblauchzehe
170 g
Salatherz (Romana)
200 g
Tomaten
100 g
Gurke
150 g
Joghurt
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
90 g
Zitrone
10 g
Dill
10 ml
mittelscharfer Senf
(Beinhaltet: Senf.)
3 Esslöffel
Olivenöl
1 Teelöffel
Honig
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Kartoffeln schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Zwiebel halbieren, abziehen und in 0.5 cm dünne Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Pouletbrustfilet und Gemüse zusammen mit „Hello Souflaki“, 1 EL [2 EL] Olivenöl*, Salz* und Pfeffer* auf das Backblech geben und alles gut vermengen. Alles zusammen im Ofen für 16 – 18 Min. im Ofen garen, bis das Poulet innen nicht mehr glasig ist. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren
Dill fein hacken. Zitrone in 6 Spalten schneiden. In einer kleinen Schüssel den Saft von 2 [4] Zitronenspalten zusammen mit Senf, gehackten Kräutern, Joghurt, 2 EL [4 EL] Olivenöl*, 1 TL [2 TL] Honig*, Salz* und Pfeffer* zu einem Dressing verrühren.
Salatherz in 2 cm breite Streifen schneiden, Tomaten halbieren, Strunk entfernen und Tomaten in 1 cm grosse Würfel schneiden. Gurke längs halbieren und in 0.5 cm breite Halbmonde schneiden. Alles in eine grosse Schüssel geben und mit 3 EL [6 EL] des Dressings marinieren.
Pouletbrust nach der Garzeit aus dem Ofen nehmen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Salat auf tiefen Teller anrichten. Kartoffelwürfel und Zwiebelstreifen darüber verteilen und mit der Pouletbrust toppen. Restlichen Dip darüber verteilen und geniessen. En Guete!