
Bist Du ein Fan der traditionellen Wohlfühl-Küche? Dann kommst Du heute voll auf Deine Kosten. Unsere Spätzli haben sich schon in so manches Herz gekocht! Kein Wunder: Der Klassiker hat ja auch alles, was das Herz begehrt. Wir wünschen en Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
75 g
Frühstücksspeck in Scheiben
400 g
Eierspätzli
(Beinhaltet: Eier, Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
400 g
Chinakohl
50 g
Käse-Mix
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
200 g
Halbrahm aus Saland
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
100 g
Zwiebel
10 g
Schnittlauch
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
50 ml
Wasser
2 Esslöffel
Öl

Zwiebel abziehen und halbieren. Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen.

Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen, damit genügend Garschlitze frei bleiben. Chinakohl ohne Strunk in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und in den Varoma-Behälter geben. Spätzli auf dem Kohl verteilen. Mit Salz* und Pfeffer* würzen und Varoma verschliessen.

500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 17 Min./Varoma/Stufe 1 dämpfen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.

Speck in ca. 1 cm breite Streifen und Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. 5 Min. vor Ende der Varoma-Garzeit Speckstreifen in eine kalte grosse Bratpfanne geben, dann die Bratpfanne erhitzen. Tipp: So wird Dein Speck schön knusprig.

1 EL [2 EL] Öl* und zerkleinerte Zwiebel zugeben und 2 – 3 Min. andünsten. Varoma abnehmen, vorsichtig öffnen (Achtung: heiss!) und Rühraufsatz entfernen. Spätzli und Kohl zugeben, kurz mitbraten, mit Halbrahm ablöschen und einmal kurz aufkochen lassen. Je nach Geschmack mit Salz* und Pfeffer* würzen.

Käse darüberstreuen und alles noch einmal in der Bratpfanne wenden. Dann Käsespätzlipfanne auf Teller verteilen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und geniessen. En Guete!