Bitte beachte, dass die im Lieferumfang enthaltene Schale der Zitrone möglicherweise konventionell mit Bienenwachs behandelt wurde und diese somit nicht als vegan ausgewiesen werden kann. Für die Zubereitung des Gerichts wird die Schale der Zitrone jedoch nicht benötigt.
Wir lieben die farbenfrohen Bowl-Rezepte, bei denen alle Zutaten aus einer Schüssel gegessen werden. Heute haben wir eine besondere Variante für Dich, also Löffel verteilen und glücklich essen!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
390 g
Kichererbsen
200 g
Rüebli
4 g
Gewürzmischung „Hello Harissa“
8 g
Knoblauchzehe
125 g
rote Cherry-Tomaten
10 g
Schnittlauch
90 g
Zitrone, vegan
150 g
Gurke
100 g
Quinoa
70 g
grüne Oliven (ohne Stein)
1 Esslöffel
Öl
200 ml
Wasser
nach Geschmack
Salz
4 g
Gemüsebouillonpulver
2 Esslöffel
Olivenöl
nach Geschmack
Pfeffer
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
In einen kleinen Topf mit Deckel Quinoa, Gemüsebrühe und 200 ml [400 ml] Wasser* füllen, aufkochen lassen, Hitze etwas reduzieren und abgedeckt 15 Min. köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und 10 Min. quellen lassen.
Rüebli nach Belieben schälen, in 2 cm Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Mit 1 EL [2 EL] Öl*, der Hälfte „Hello Harissa“, Salz* und Pfeffer* vermengen und im Ofen ca. 20 Min. backen, bis die Rüebli weich sind.
Knoblauch abziehen.
Cherry-Tomaten halbieren und mit dem Knoblauch die letzten 10 Min. mit auf das Backblech legen.
Zitrone in 6 Spalten schneiden.
Gurke nach Belieben schälen und in 2 cm Würfel schneiden.
Schnittlauch grob hacken.
In einer grossen Schüssel Saft von 1 [2] Zitronenspalte, 1 EL [2 EL] Olivenöl*, Salz* und Pfeffer* verrühren. Gurkenwürfel und Hälfte der gehackten Kräuter untermischen.
Kichererbsen durch ein Sieb abgiessen, Flüssigkeit dabei auffangen.
In einer grossen Bratpfanne 1 EL [2 EL] Olivenöl* erhitzen. Die Hälfte der Kichererbsen und restliches „Hello Harissa“ darin 3 – 4 Min. braten. Danach warmhalten.
In ein hohes Rührgefäss die Hälfte der Kichererbsen, Hummus und Saft von 1 [2] Zitronenspalte geben.
Knoblauch und Rüebli aus dem Ofen dazugeben und alles mit dem Mixstab fein pürieren.
Dabei nach und nach ca. die Hälfte der Kichererbsenflüssigkeit bis zur gewünschten Cremigkeit zugeben.
Mit Salz* und Pfeffer* und evtl. mehr Zitronensaft abschmecken.
Nach der Quellzeit Quinoa mit restlichen Kräutern mischen und mit etwas Zitronensaft, Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Möhren-Hummus in die Mitte der Teller geben.
Quinoa, Kichererbsen, Gurkensalat, Cherry-Tomaten und Kalamata-Oliven rundherum verteilen.
Tipp: Achtung! Die Oliven haben ein Stein, achtet beim Essen darauf oder entferne sie bevor dem Servieren.
En Guete!