Dieses leckere Zürcher Gericht ist ein Klassiker in der Zwinglistadt. Traditionell wird mit Kalbsleber zubereitet, aber in unserem Fall mit Kalbsnierstück. Fast immer wird es jedoch mit Röschti serviert. En Guete
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
200 g
Kalbsfleisch
125 g
Champignons
½ Stück
Knoblauchzehe
1 dl
Vollrahm
¼ Stück
Zitrone
5 g
Petersilie
400 g
Kartoffeln
Stück
Mehl
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
Stück
Olivenöl
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Gemüsebouillon*
Stück
Weisswein
Backofen auf 200 °C Umluft oder 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen und fein hacken. Kartoff eln schälen und grob raff eln. Petersilie waschen, trocken schütteln und dann grob hacken. Zitrone halbieren und pressen. 2 EL Mehl in einem Schüssel mit Salz und Pfeff er vermischen.
In einer mittelgrossen Bratpfanne 25 g Butter erhitzen, Kartoff eln zugeben, mit Salz und Pfeff er würzen und gleichmässig in der Pfanne verteilen. Unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Min. braten. Dann die Rösti mit der Pfanne für 30 Min. in den Ofen geben.
Das Kalbfleisch in dünne Streifen schnetzeln und in Gewürzmehl bestäuben. Eine grosse beschichtete Pfanne bei starker Hitze mit dem Öl erwärmen. Die Kalbfleischstreifen darin kurz anbraten. Herausnehmen und zugedeckt warm halten. Achtung: Pfanne noch nicht wieder sauber machen.
Hitze etwas reduzieren, die Zwiebel zugeben und 2-3 Min. glasig andünsten. Champignons zugeben und 5-8 Min. zugedeckt anbraten. Mit 50 ml Weisswein ablöschen und ca. 3 Min. einkochen lassen. Hitze herunterstufen, Rahm, Petersilie und Zitronensaft einrühren und circa 2 Min. weiter köcheln lassen. Das Fleisch wieder in den Topf geben, die Gewürze zugeben und abschmecken.
Geschnetzeltes und Rösti auf Tellern verteilen, mit Petersilie bestreuen und geniessen!