Panko-Mehl stammt aus Japan. Das besondere an dem Paniermehl ist, dass es aus Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Das sorgt für eine locker-luftige Panade und eine schöne Kruste, dem perfekten Gegensatz zur cremigen Füllung. Lass es Dir schmecken.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
500 g
Broccoli
500 g
Kartoffeln
5 g
Schnittlauch
5 g
Petersilie
1 g
Knoblauch
50 g
Panko-Mehl
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
2 Stück
Pouletbrust aus Staad
75 g
Doppelrahmfrischkäse
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Pfefferkörner
Stück
Olivenöl
Stück
Salz
Brokkoli putzen und in feine Röschen teilen. Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen. Knoblauch abziehen.
Knoblauch mit Petersilie und 1 TL Olivenöl in einem Mixer oder mit einem Pürierstab grob zerkleinern. Panko-Mehl, etwas Salz und Pfeffer dazugeben und erneut kurz mixen, um alles gut miteinander zu vermischen.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Pouletschnitzel mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer in eine Seite der Pouletschnitzel einen ca. daumenlangen Schlitz einschneiden, aufklappen, mit 1 EL Frischkäse füllen und gut zudrücken. Jede Pouletschnitzel mit 1 TL Olivenöl bepinseln und rundherum mit der Panko-Mehl-Mischung panieren. Auf einem leicht gefetteten Backblech 20–25 Min. auf der mittleren Schiene im Ofen garen.
Gewürfelte Kartoffeln zugedeckt in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 20 Min. bissfest garen. In den letzten 4 Min. der Garzeit Brokkoli dazugeben. Kartoffeln und Brokkoli abgießen und erneut in den Topf geben. Schnittlauch, 1⁄2 EL Wasser und 1 EL Frischkäse dazugeben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Panko-Pouletschnitzel und warmen Brokkoli-Kartoffel-Salat auf Tellern verteilen und genießen!