Tomaten sind nicht nur fein, sondern enthalten auch viel Lycopin. Dies ist ein Carotinoid, welches Herzkrankheiten vorbeugen kann. Um in den Genuss aller Vorteile zu kommen, müssen die Tomaten gekocht werden. Dazu enthält dieses Gericht gute, ungesättigte Fettsäuren aus den Pistazien und der Tag kann nur noch gut werden. Bon appétit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
500 g
Gnocchi
(BeinhaltetGluten)1 Dose
Cherry-Tomaten Dose
1 g
getrockneter Thymian
10 g
Pistazienkerne
(BeinhaltetSchalenfrüchte)20 g
Parmesan
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose), Milch (enthält Rohmilch))1
Zwiebel
100 g
Champignons
20 g
Butter*
1 Esslöffel
Öl*
Salz*
Pfeffer*
Zucker*
Putze die Champignons. Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. Zum Kochen benötigst Du 1 grossen Topf, 1 grosse Bratpfanne, ein Sieb und eine Gemüseraffel.
Parmesan fein raffeln. Schalotte abziehen und in kleine Würfel schneiden. Weisse Champignons in dünne Scheiben schneiden.
In einer grossen Bratpfanne Pistazien ohne Fettzugabe kurz anrösten, bis sie duften. Dann aus der Pfanne nehmen, kurz abkühlen lassen, fein hacken und zur Seite stellen. Thymianblätter abzupfen und klein hacken.
In derselben Bratpfanne Butter* erhitzen und Gnocchi darin 8 – 9 Min. unter Wenden bräunlich anbraten. Gnocchi danach aus der Bratpfanne nehmen und beiseitestellen.
Erneut Öl* in der Bratpfanne erhitzen. Schalottenwürfel 2 – 3 Min. glasig darin anbraten. Champignonscheiben dazugeben und ca. 3 Min. mitbraten.
Anschliessend mit Kirschtomaten ablöschen, Thymian und 2/3 des geraffelten Parmesans einrühren. Mit Salz*, Pfeffer* und einer Prise Zucker* abschmecken und 2 – 3 Min. bei geringerer Hitze weiterköcheln lassen.
Zum Schluss Gnocchi unter die Sauce heben und alles zusammen kurz erhitzen. Gnocchi und Tomtensauce auf Teller verteilen, mit restlichem Parmesan und gerösteten Pistazien bestreuen und geniessen.