Was wir an unseren Suppen lieben? Sie wärmen Bauch und Gemüt, sind meist schnell gemacht, einfach noch dazu und stimmen Löffel für Löffel glücklich. Alternativ lässt Du Dich im Sommer von einer unserer kalten Varianten wieder auf Temperatur bringen. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
150 g
Ciabatta-Brötli
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide, Weizen. Kann Spuren von: Milch (einschließlich Laktose), Sesamsamen, Soja enthalten.)
50 g
Babyspinat
390 g
Kichererbsen
240 g
pikante Peperoni-Sauce
(Beinhaltet: Sellerie. Kann Spuren von: Senf enthalten.)
150 g
Halbrahm aus Saland
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
8 g
Knoblauchzehe
4 g
Gewürzmischung „Hello Paprika“
10 g
Petersilie, glatt
1 g
Paprikapulver, edelsüss
(Kann Spuren von: Senf, Sellerie enthalten.)
1.5 Esslöffel
Butter
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
200 ml
Wasser
nach Geschmack
Zucker
4 g
Gemüsebouillonpulver
Ciabattabrötli waagerecht aufschneiden.
Knoblauch abziehen.
In einem grossen Topf 1 TL [2 TL] Butter* erhitzen. Hälfte Knoblauch dazu pressen.
Brötli darin 2 – 3 Min. anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen. Mit Salz* und Pfeffer* würzen.
Kichererbsen durch ein Sieb abgiessen.
In demselben Topf 1 EL [2 EL] Butter* erhitzen. Restlichen Knoblauch dazu pressen und ca. 1. Min. anschwitzen.
Mit Peperonisauce, Halbrahm, „Hello Paprika“, 4 g [8 g] Gemüsebouillonpulver* und 200 ml [400 ml] Wasser* ablöschen.
Kichererbsen dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz*, Zucker* und Pfeffer* abschmecken.
Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
Knoblauch-Brötli diagonal durchschneiden.
Petersilie hacken.
Suppe auf Teller verteilen, mit Knoblauch-Ecken anrichten und mit Petersilie garnieren.
En Guete!