Mit diesem Meisterstück wirst Du Deine Liebsten begeistern. Mit einer guten Portion Fleisch und perfekt dazu ausgewählten Beilagen kann nichts schiefgehen. Jetzt heisst es nur noch Dein Meisterstück in Szene setzen und gemeinsam geniessen. Wir wünschen einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
600 g
Schweinsnierstück aus Bàzehäid
8 g
Gewürzmischung „Hello Grünzeug“
17 g
körniger Senf
(Beinhaltet: Senf.)
25 g
Semmelbrösel
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
4 g
Maizena
600 g
vorw. festk. Kartoffeln
100 g
Eschalotte
25 g
Aprikosenkonfitüre
60 g
Butter
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
125 g
Frühstücksspeck in Scheiben
100 g
Rüebli
150 g
Prinzessbohnen
10 g
Petersilie
200 g
Rindsfond
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Honig
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. Schweinebraten rundherum salzen*. In einer grossen Bratpfanne 2 EL [3 EL] Öl* bei hoher Hitze erwärmen und den Braten darin rundherum ca. 5 Min. anbraten. Bratpfanne mit dem Bratfett für Schritt 5 beiseite stellen.
In einer kleinen Schüssel Senf, Semmelbrösel, „Hello Grünzeug“, zwei Drittel der Butter, Salz* und Pfeffer* zu einer Paste verkneten. Masse zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie oder Backpapier geben und mit den Händen platt drücken, sodass sie die Grösse des Fleischstücks hat. Schweinebraten in eine Auflaufform geben, die Kräuterkruste darauf legen und leicht andrücken. Auflaufform auf eine Seite eines mit Backpapier belegten Backblechs stellen und im Ofen für 50 Min. [65 Min.] garen, bis der Braten gar ist. Tipp: Benutze für 4 Personen 2 Backbleche.
Reichlich heisses Wasser* in einen kleinen Topf füllen, salzen* und einmal aufkochen lassen. Karotten schälen, quer halbieren und dann in 1 cm dicke Stifte schneiden. Karottenstifte und Prinzessbohnen in den Topf geben und für 8 – 10 Min. garen. Währenddessen Kartoffeln schälen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Gemüse nach der Garzeit durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Speckscheiben ausbreiten, Gemüse darauf verteilen, salzen*, mit etwas Honig* beträufeln und in den Speck einwickeln. Gemüse-Speck-Päckchen in den letzten 15 – 18 Min. der Garzeit des Bratens neben die Auflaufform in den Ofen geben. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Reichlich heisses Wasser* in einen großen Topf füllen, salzen* und einmal aufkochen lassen. Kartoffeln in den grossen Topf geben und abgedeckt für 15 – 20 Min. kochen, bis sie gar sind. Währenddessen Petersilienblätter fein hacken. Nach der Garzeit Kartoffeln durch ein Sieb abgiessen und zusammen mit der gehackten Petersilie, Pfeffer* und Salz* zurück in den Topf geben und schwenken, bis alles gut vermengt ist. Gegebenenfalls warmhalten.
Schalotten halbieren, abziehen und fein würfeln. In einem hohen Rührgefäss Maisstärke und Fond gut verrühren. Bratpfanne aus Schritt 1 ohne weitere Fettzugabe erneut erhitzen und Schalottenwürfel darin für 2 – 3 Min. glasig anschwitzen. Bratpfanneninhalt mit dem Fond ablöschen, Aprikosenkonfitüre und 1 TL [3 TL] Honig* unterrühren und alles zusammen für 2 – 3 Min. einkochen lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Nach der Garzeit Bratpfanne von der Hitze nehmen und restliche Butter unterrühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Schweinebraten aufschneiden und auf Teller verteilen. Speckpäckchen und Petersilienkartoffeln daneben anrichten. Aprikosenbratensauce dazu reichen und geniessen. Guten Appetit!