Ein wahrer Genuss für die Ostertage: Ein leckeres Schnitzel mit goldbrauner Panko-Käse-Kruste, dazu cremiger Bacon-Pilz-Rahm, Haselnussspätzli und ein süss-würziges Zwiebelchutney. Dieses Gericht bringt festliche Freude auf den Tisch!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
50 g
Pankomehl
(Beinhaltet: Weizen, Glutenhaltiges Getreide. Kann Spuren von: Glutenhaltiges Getreide, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesamsamen enthalten.)
25 g
Mayonnaise
(Beinhaltet: Senf, Eier.)
40 g
Hartkäse ital. Art, gerieben
(Beinhaltet: Eier, Milch (einschließlich Laktose). Kann Spuren von: Milch (einschließlich Laktose) enthalten.)
400 g
Haselnussspätzli
(Beinhaltet: Eier, Haselnüsse, Weizen.)
90 g
Frühstücksspeck gewürfelt
200 g
Zwiebel
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Beinhaltet: Sellerie.)
300 g
Halbrahm aus Saland
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
25 g
Aprikosenkonfitüre
150 g
Champignons
10 g
Kerbel
250 g
Schweinsplätzli
(Kann Spuren von: Glutenhaltiges Getreide, Milch (einschließlich Laktose), Sellerie, Senf, Soja, Weizen enthalten.)
6.5 Esslöffel
Öl
1 Teelöffel
Balsamico-Essig
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Zucker
Plätzli von beiden Seiten salzen*.
Auf einem flachen Teller Pankomehl und Hartkäse vermengen.
Schweinsschnitzel mit Mayonnaise marinieren. Anschliessend mit Panko-Käse-Mischung panieren und die Panade gut andrücken. Kurz beiseite stellen.
Zwiebel grob würfeln.
Pilze vierteln.
Kräuter grob hacken.
Zitrone in 6 Schnitze schneiden.
In einer grossen Bratpfanne 0.5 EL [1 EL] Öl* erhitzen. Hälfte der Zwiebelwürfel darin 3 – 4 Min. anschwitzen.
Bratpfanneninhalt mit Aprikosenkonfitüre und 1 TL [2 TL] Balsamicoessig* ablöschen und 1 Min. anschwitzen.
Mit Salz*, Pfeffer* und einer Prise Zucker* würzen und aus der Bratpfanne nehmen. Bratpfanne auswischen.
Einen grossen Topf ohne Fettzugabe erhitzen. Speckwürfel, Pilze und restliche Zwiebelwürfel darin 4 – 5 Min. anschwitzen.
Topfinhalt mit Halbrahm, «Hello Muskat», Saft von 1 [2] Zitronenschnitz(en) und 50 ml [100 ml] Wasser* ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz*, kräftig Pfeffer* und einer Prise Zucker* abschmecken.
Hitze reduzieren und bis zum Ende des Rezepts leicht köcheln lassen.
In der grossen Bratpfanne aus Schritt 2 erneut 1 EL [2 EL] Öl* erhitzen. Spätzli darin 6 – 8 Min. anbraten.
Währenddessen in einer zweiten grossen Bratpfanne 100 ml Öl* bei mittlelhoher Temperatur erhitzen. Plätzli darin pro Seite 2 – 4 Min. braten, bis sie aussen goldbraun sind und das Fleisch innen nicht mehr rosa ist.
Plätzli auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen*.
Tipp: Keine Sorge über die grosse Menge Öl. Das Pankomehl saugt nicht alles davon auf, wenn Du das Öl vorher gut erhitzt.
Hälfte der Kräuter unter die Spätzli heben und mit Salz* und Pfeffer* würzen.
Plätzli auf Teller verteilen. Speck-Pilz-Rahm und Spätzli daneben anrichten und mit restlichen Kräutern toppen. Zwiebelchutney zum Plätzli geben und mit restlichen Zitronenschnitzen servieren.
En Guete!