
Jambalaya! Kreolische Poulet-Argentinos-Pfanne
aufgepeppt mit Ajvar und Orzo-Twist
Hello USA – bei diesem Gericht haben wir uns von der amerikanischen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
250 g
Pouletgeschnetzeltes aus Staad
180 g
Orzo-Nudeln
(Beinhaltet Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse)
6 g
Gewürzmischung „Hello Cajun“
100 g
rote Spitzenpaprika
25 g
Ajvar
(Beinhaltet Schwefeldioxide und Sulfite)
80 g
Argentinos Pikant
25 g
Frühlingszwiebel
180 g
grüne Peperoni
Was Du zu Hause haben solltest
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Öl
550 ml
Wasser
6 g
Pouletbouillonpulver
Kochutensilien
Zubereitung

Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. In einen grossen Topf 550 ml [1100 ml] Wasser* füllen, 4 g [8 g] Pouletbouillonpulver* und Salz* hinzufügen und aufkochen. Orzo-Nudeln hineingeben und 12 – 14 Min. unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis das Wasser aufgesaugt ist und die Orzo-Nudeln gar sind. Tipp: In dem Topf sollte am Ende der Kochzeit noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein, wenn das Wasser aber schon verkocht ist, gebe esslöffelweise Wasser* hinzu, bis die Orzo-Nudeln gar sind.

Weissen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in grobe Ringe schneiden. In einer grossen Bratpfanne 1 EL [2 EL] Öl* erhitzen. Pouletgeschnetzeltes und weissen Teil der Frühlingszwiebel darin braten 7 – 9 Min. Dabei gelegentlich umrühren.

Argentinos in 1 cm Würfel schneiden und in die Bratpfanne geben. Spitzpeperoni halbieren, entkernen, in grobe Ringe schneiden und in die Bratpfanne geben. Peperoni halbieren, entkernen, in 2 cm Würfel schneiden und in die Bratpfanne geben.

„Hello Cajun“ zugeben und 1 Min. anschwitzen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Wenn die Orzo-Nudeln gar sind, Ajvar und Peperonipfanne in den Topf geben und gut vermengen. Mit Pfeffer* abschmecken.

Orzo-Jambalaya auf tiefen Teller verteilen und mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebel toppen und geniessen. En Guete!