Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
270 g
Laugenstange
(BeinhaltetGlutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse)200 g
Halbrahm
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose))250 ml
Milch
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose))2.5 g
Gewürzmischung Muskat
(BeinhaltetSellerie oder Sellerieerzeugnisse)45 g
Speckwürfel CH
1 Stück
Kohlrabi
50 g
Käse-Mix
(BeinhaltetMilch oder Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose))1 Stück
Rüebli
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Pfeffer*
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
250 ml [500 ml] Milch in einem kleinen Topf erwärmen.
Währenddessen die Laugenstangen in 1 cm grosse Würfel schneiden.
Laugenstangenwürfel in eine grosse Schüssel geben, mit der noch warmen Milch übergiessen, verrühren, mit der Hälfte der Gewürzmischung, Salz* und Pfeffer* würzen und abgedeckt etwas abkühlen lassen.
Währenddessen Rüebli schälen und grob reiben.
Kohlrabi schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden.
Käse-Mix zur Laugenmasse geben und mit den Händen mischen. Mit feuchten Händen 8 [16] Kloss formen, in eine gefettete Auflaufform geben und ca. 15 Min. im Backofen backen, bis die Kloss goldbraun sind.
Eine grosse Bratpfanne ohne Fettzugabe bei mittlerer Hitze erwärmen und Speckwürfel und Kohlrabiwürfel darin 5 – 6 Min. anbraten.
Der Bratpfanne mit Halbrahm ablöschen, restliche Gewürzmischung und Rüebli hinzugeben und ca. 5 Min. mit Deckel einköcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Sauce mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Laugenknödel aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Rahmgemüse auf Teller verteilen, je 4 Knödel darauf anrichten und geniessen.
En Guete!
Falls du deine Kinder mit in das Kochgeschehen einbinden möchtest, lasse sie dir doch beim formen der knödel helfen. Also Ärmel hoch, Hände waschen und los gehts! Auf neue Geschmäcker wie Kohlrabi setzen ist wichtig für die Entwicklung deiner Kinder. Falls sie eine Zutat noch nicht kennen, lasse sie doch lieber erst mal probieren. Nur so kann sich für die Zukunft dafür ein Geschmack dafür entwickeln.