
One-Pot-Gerichte gehören in die Kategorie „einfacher geht's nicht“. Schmeiss alles in einen Topf, eine Bratpfanne oder auf ein Blech und schon erledigt sich Dein Essen fast von selbst. Mit Bonus: Du musst kaum was abwaschen und Deine Mahlzeit steht meist schnell auf dem Tisch.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
225 g
Risottoreis
150 g
Kefen
100 g
Zwiebel
180 ml
Kokosmilch
25 g
rote Currypaste
10 ml
Sojasauce
(Beinhaltet: Weizen, Glutenhaltiges Getreide, Soja.)
4 g
Knoblauchzehe
25 g
Frühlingszwiebel
150 g
Champignons
600 ml
Wasser
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Weißweinessig
6 g
Gemüsebouillonpulver

Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher.
Kaiserschoten halbieren.
Zwiebel fein hacken.
Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in feine Ringe schneiden.
Knoblauchzehe fein hacken.
Champignons vierteln.

In einem hohen Rührgefäß Kokosmilch, Brühepulver, Hälfte [drei Viertel | gesamte] Sojasoße, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Salz* und 600 ml [900 ml | 1.200 ml] heißes Wasser* verrühren.
In einem großen Topf 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen. Kaiserschoten 2 – 3 Min. rundherum anbraten. Herausnehmen.

In dem großen Topf erneut 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erwärmen. Gehackte Zwiebel, weiße Frühlingszwiebelringe, Knoblauch und Champignons darin 1 – 2 Min. anschwitzen.
Currypaste (Achtung: scharf!) und Risottoreis hinzufügen und ca. 1 Min. mit anschwitzen. Dabei alles gut vermengen.

Topfinhalt mit der Kokosmilch-Mischung ablöschen und bei mittlerer Hitze offen unter gelegentlichem Rühren ca. 20 – 25 Min. weiterköcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und das Risotto eine cremige Konsistenz hat.

Nach Ende der Garzeit Kaiserschoten unterheben, das Risotto mit Salz*, Pfeffer* und nah Belieben etwas Essig* abschmecken.
Tipp: Falls Dir der Reis noch zu körnig sein sollte, kannst Du noch etwas Wasser* hinzufügen und das Risotto weitere 2 – 3 Min. köcheln lassen.

Thai-Curry-Risotto auf Teller verteilen. Mit grünen Frühlingszwiebelringen garnieren.
Guten Appetit!


























































