Pasta geht immer! In Kombination mit feinem Gemüse und cremiger Sauce ist dieses Gericht ein wahrer Gaumenschmaus. Lass es Dir schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Pouletgeschnetzeltes
(Kann Spuren von: Sellerie, Senf, Soja, Glutenhaltiges Getreide, Milch (einschließlich Laktose), Schwefeldioxide und Sulfite enthalten.)
270 g
Spaghetti
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide, Weizen. Kann Spuren von: Senf, Soja enthalten.)
390 g
stückige Tomaten
4 g
Knoblauchzehe
100 g
rote Spitzpeperoni
100 g
Hirtenkäse leicht
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
100 g
Zwiebel
2 g
milder Chili-Mix
nach Geschmack
Pfeffer
½ Teelöffel
Salz
2 Teelöffel
Zucker
1 Esslöffel
Butter
2 Esslöffel
Olivenöl
Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher.
In einen grossen Topf reichlich heisses Wasser* füllen, salzen* und aufkochen lassen.
Spaghetti darin 7 – 9 Min. bissfest kochen.
Nach der Garzeit in ein Sieb abgiessen und dabei 100 ml [200 ml] Kochwasser auffangen.
Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden.
Knoblauch fein hacken.
In einer grossen Bratpfanne 1 EL [2 EL] Olivenöl* erhitzen.
Pouletgeschnetzeltes und Zwiebelstreifen 1 – 2 Min scharf anbraten, bis das Fleisch etwas Farbe bekommt.
Knoblauch, Hälfte vom milden Chili-Mix und 4 g [8 g] Pouletbouillonpulver* hinzugeben und weitere 30 Sek. anschwitzen.
Bratpfanneninhalt mit stückige Tomaten ablöschen, Hitze reduzieren und 7 – 9 Min. köcheln lassen.
Spitzpeperoni halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
Spitzpeperonistreifen in eine grosse Schüssel geben, Hirtenkäse mit den Händen dazu bröseln und mit restlichem Chili-Mix, 1 EL [ 2 EL] Olivenöl*, Salz* und Pfeffer* vermengen.
Tomatensauce mit 0.5 TL [1 TL] Salz*, 2 TL [4 TL] Zucker* und kräftig Pfeffer* abschmecken.
Pasta nach der Garzeit mit dem aufgefangenen Kochwasser und 1 EL [2 EL] Butter* zu der Sauce in die Bratpfanne geben und gut vermengen, bis die Sauce an der Pasta haftet.
Pasta auf tiefe Teller verteilen und mit Peperoni-Feta-Salat toppen. Nach Belieben mit Pfeffer* würzen und geniessen.
En Guete!