Schlechter Laune mit der Lebensfreude Spaniens den Kampf ansagen kannst Du ganz einfach mit dem Meisterstück der Woche! Das ganze Hähnchen mit frischer Zitronennote wird garantiert für Begeisterung bei Deinen Liebsten sorgen. Bis Du das saftige Brathähnchen aus dem Ofen holst, kümmerst Du Dich um die Zubereitung einer rauchigen Soße und die kleinen Pimientos de Padron. Jetzt heißt es nur noch gekonnt Dein Meisterstück in Szene setzen und genießen!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1100 g
Hähnchen
1 Stück
Zitrone
20 g
Pinienkerne
500 g
Drillinge
20 g
Rauchmandeln
(Beinhaltet: Schalenfrüchte.)
100 g
Peperoni Antipasti
200 g
Kirschtomaten
1 g
Knoblauchzehe
200 g
Pimientos de Padron
½ Esslöffel
Weißweinessig
(Beinhaltet: Schwefeldioxide und Sulfite.)
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
20 g
Meersalz
Wasche Gemüse und Kräuter ab und tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Zum Kochen benötigst Du 1 Backblech (mit Backpapier), 1 hohes Rührgefäß, 1 Stabmixer, 1 große Pfanne, 1 kleine Schüssel und mehrere große Schüsseln.
Zitronenschale abreiben.
In einer kleinen Schüssel Abrieb mit grobem Meersalz und Pfeffer* mischen und Hähnchen damit von innen und außen einreiben.
Zitronen grob würfeln und das Hähnchen damit füllen.
Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit Öl*, Salz* und Pfeffer* einreiben (etwas Platz für die Tomaten lassen) und in die unterste Schiene im Ofen geben.
Das Hähnchen auf den Gitterrost geben und 1 Schiene über den Kartoffeln platzieren.
Alles ca. 50 Min. in den Backofen geben.
Anschließend Temperatur auf 200 °C Umluft erhöhen und weitere 20 – 30 Min. backen, dann unter dem Grill 2 – 3 Min. backen, bis die Hähnchenhaut goldbraun und knusprig ist.
Knoblauchzehe abziehen.
In einem hohen Rührgefäß mit einem Stabmixer aus eingelegter Paprika, 1/2 Knoblauchzehe, Rauchmandeln, (Weißwein-)Essig* und Olivenöl* eine Soße mixen.
In einer großen Pfanne Öl* auf hoher Stufe erhitzen, Pimientos de Padrón darin unter gelegentlichem Wenden ca. 5 Min. anbraten, bis sie weich und bräunlich sind.
Großzügig mit Salz* würzen und in eine kleine Schüssel geben.
15 Min. vor Ende Hähnchenbackzeit Tomaten zu den Kartoffeln geben.
5 Min. vor Ende die Pinienkerne zu den Tomaten in den Ofen geben.
Das gebackene Hähnchen auf dem Esstisch zum Tranchieren anrichten.
Romesco-Soße, Pimientos de Padrón, gebackene Tomaten und Kartoffeln in kleinen Schüsseln darum verteilen.