Manchmal genügt so wenig, um gedanklich in den warmen Süden zu reisen, zum Beispiel der Geschmack von Zitrone und Salbei. Und da es diesen Sommer ohnehin auch bei uns oft warm ist, kannst Du den Süden bequem bei Dir daheim schmecken. Falls Du noch mehr schmecken willst, passt ein Limoncello perfekt als Digestif. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Fettuccine
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
1 Stück
Zucchetti
½ Stück
Zitrone
0.13 Stück
Knoblauch
5 g
Salbei
20 g
Parmesan D.O.P.
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose), Milch (enthält Rohmilch).)
100 ml
Vollrahm
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Gemüsebouillon*
Stück
Butter
Einen grossen Topf mit reichlich Salzwasser für die Fettuccine aufsetzen, diese nach Packungsanleitung zubereiten.
Zucchini waschen, Enden abschneiden, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Dann mit einem Gemüseschäler in längliche, dünne Streifen schneiden. Zitrone heiss abwaschen, Schale fein abreiben, dann entsaften. In einer Schüssel 1-2 EL Zitronensaft, ein wenig Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer mit den Zucchinistreifen mischen und ein wenig ziehen lassen.
Knoblauch abziehen und fein hacken. Salbei waschen, Blätter von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Parmesan fein raffeln. In einem kleinen Topf 100 ml Gemüsebouillon zubereiten.
Fettuccine nach der Garzeit in ein Sieb abgiessen und ausdampfen lassen.
In einer grossen Pfanne 1 EL Butter erhitzen, Salbei und Knoblauch darin ca. 1 Min. anbraten. Zucchinistreifen, Gemüsebouillon, Rahm und ⅔ des Parmesans dazugeben und 2–3 Min. zusammen erhitzen. Fettuccine untermischen und einmal kurz zusammen erwärmen.
Fettuccine-Zucchini-Pfanne auf Tellern verteilen, mit restlichem Parmesan bestreuen und geniessen!