Das Schöne an Gemüsegerichten? Du holst Dir unkompliziert eine grosse Portion Vitamine und Mineralstoffe auf den Tisch und kannst dabei immer wieder neu variieren und kombinieren. Obendrein ist Gemüse ein toller Ballaststofflieferant.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
125 g
Ziegenfrischkäsetaler
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
500 g
Kartoffeln (Drillinge)
250 g
Kohlrabi
200 g
Rüebli
75 g
Blattsalatmischung
20 g
Sonnenblumenkerne
(Kann Spuren von: Schalenfrüchte, Sellerie, Sesamsamen, Soja, Glutenhaltiges Getreide, Erdnüsse enthalten.)
4 g
Knoblauchzehe
25 g
Senfsauce mit Frühlingszwiebeln
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose), Schwefeldioxide und Sulfite, Senf.)
10 g
Schnittlauch
75 g
Sahnejoghurt aus Saland
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
1 Esslöffel
Weißweinessig
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
Kohlrabi schälen, vierteln und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Rüebli schälen, quer halbieren und längs in Stifte vierteln.
Drillinge je nach Grösse halbieren oder vierteln.
Knoblauch abziehen.
Drillinge, Kohlrabi und Rüebli auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, Knoblauch dazupressen und mit 1 EL [2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* vermengen.
Daneben etwas Platz für die Sonnenblumenkerne lassen.
Im Ofen 25 – 30 Min. backen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Für die letzten 5 Min. Sonnenblumenkerne als Häufchen mit auf das Backblech geben.
In einer kleinen Schüssel Joghurt und Senfsauce verrühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
2 EL [4 EL] vom Dip in eine grosse Schüssel geben und mit der Hälfte vom Schnittlauch und 1 TL [2 TL] Essig* verrühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Salatmischung untermengen.
Blech aus dem Ofen nehmen.
Salat auf Tellern anrichten.
Ziegenkäsetaler von beiden Seiten in die Sonnenblumenkerne drücken und auf den Salatmix legen.
Gemüse daneben anrichten, mit restlichem Schnittlauch toppen und mit dem Dip geniessen.
En Guete!