Das Schöne an Gemüsegerichten? Du holst Dir unkompliziert eine grosse Portion Vitamine und Mineralstoffe auf den Tisch und kannst dabei immer wieder neu variieren und kombinieren! Obendrein ist Gemüse ein toller Ballaststofflieferant. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
700 g
Ofenkartoffel
100 g
Zwiebel
360 g
Apfel
½ g
Zimt, gemahlen
(Kann Spuren von: Senf enthalten.)
50 ml
Buttermilch-Zitronen-Dressing
(Beinhaltet: Senf, Eier, Milch (einschließlich Laktose). Kann Spuren von: Sellerie, Soja enthalten.)
10 g
Schnittlauch
100 g
Creme fraiche light
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Beinhaltet: Sellerie.)
8 g
Maizena
250 g
rote Cherry-Tomaten
75 g
Blattsalatmischung
nach Geschmack
Pfeffer
2 Esslöffel
Butter
2.5 Esslöffel
Mehl
nach Geschmack
Zucker
5 Esslöffel
Öl
0.05 Teelöffel
Salz
Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm Stücke schneiden.
Zwiebel abziehen und halbieren.
Kartoffeln [700 g Kartoffeln] und Zwiebel in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Eine grosse Schüssel mit kaltem Wasser füllen und den zerkleinerten Kartoffel-Zwiebel-Mix hineingeben.
[Restliche Kartoffeln in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in die Schüssel mit Wasser zugeben.]
Kartoffel-Zwiebel-Mix ca. 10 Min. einweichen lassen.
Währenddessen fortfahren.
Mixtopf spülen und trocknen.
Schnittlauch in grobe Stücke schneiden.
Schnittlauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Crème fraîche Light, Salz* und Pfeffer* zugeben und 20 Sek./Stufe 3 vermischen.
Kräutercreme in eine kleine Schüssel umfüllen.
Mixtopf spülen.
Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und Äpfel in ca. 2 cm Stücke schneiden.
Apfelstücke in den Mixtopf geben, 40 g [80 g] Wasser* und 1 Prise Zucker* zugeben.
Statt des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 13 Min. [15 Min.]/100 °C/Stufe 1 kochen.
Währenddessen Cherry-Tomaten halbieren und fortfahren.
Wasser aus der Schüssel mit dem Kartoffel-Zwiebel-Mix abgiessen und Kartoffelmix in ein sauberes Küchenhandtuch geben, gut auswringen und wieder zurück in die grosse Schüssel geben.
Maisstärke, „Hello Muskat“ und 2.5 EL [5 EL] Mehl*, Pfeffer* und 0.5 TL [0.75 TL] Salz* zugeben und vermischen.
In einer grossen Bratpfanne 5 EL [10 EL] Öl* bei mittelhoher Hitze erwärmen.
Rievkoocheteig mit einem Esslöffel portionsweise hineingeben und von beiden Seiten ca. 3 – 5 Min. goldbraun backen.
Tipp: Es sollten jeweils 3 Rievkooche in eine Bratpfanne passen und je nach Bedarf kannst Du noch etwas Öl* nachgiessen.
Rievkooche aus der Bratpfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2 EL [4 EL] Butter* und nach Belieben Zimt in den Mixtopf zugeben und die Apfelstücke 20 Sek./Stufe 5 pürieren.
Salat zusammen mit Cherry-Tomaten und Buttermilch-Zitronen-Dressing in eine grosse Schüssel geben, gut vermengen und auf Teller verteilen.
Rievkooche daneben anrichten und mit Kräutercreme und Apfelmus servieren.
En Guete!