Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
500 g
vorw. festk. Kartoffeln
250 g
Kohlrabi
150 g
Halbrahm aus Saland
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Beinhaltet: Sellerie.)
50 g
Eschalotte
25 g
Semmelbrösel
(Beinhaltet: Weizen, Glutenhaltiges Getreide.)
20 g
Petersilie, glatt
10 ml
mittelscharfer Senf
(Beinhaltet: Senf.)
250 g
Rindshackfleisch
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Butter
Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher.
In einen grossen Topf reichlich heisses Wasser* füllen, salzen* und einmal aufkochen lassen.
Kartoffeln vierteln oder halbieren.
Kartoffeln in den grossen Topf geben und 15 – 20 Min. kochen.
Cholräbli schälen und in 1 cm Würfel schneiden.
Cholräbliwürfel in ein Sieb geben, über die Kartoffeln hängen und abgedeckt ca. 10 Min. bissfest dämpfen.
Eschalotte fein würfeln.
In einer grossen Schüssel Hackfleisch, Eschalotte, Semmelbrösel, Hälfte «Hello Muskat», Senf, Salz* und Pfeffer* vermengen und daraus 8 [16] Bällchen formen.
In einer grossen Bratpfanne 1 EL [2 EL] Öl* erhitzen. Hacktätschli darin 8 – 10 Min. rundum anbraten.
Währenddessen Peterli fein hacken.
Hacktätschli aus der Bratpfanne nehmen.
Gedämpfte Cholräbli in die Bratpfanne geben und 1 – 2 Min. anbraten.
Halbrahm zugeben, 3 Min. einköcheln lassen und mit restlichem «Hello Muskat» würzen.
Kartoffeln abgiessen, Butter und gehackte Peterli unterrühren und auf Teller verteilen. Hacktätschli und Rahmcholräbli daneben anrichten und geniessen.
En Guete!