Skip to main content
Souflaki-Seehecht mit Zitronenkartoffeln
Souflaki-Seehecht mit Zitronenkartoffeln

Souflaki-Seehecht mit Zitronenkartoffeln

dazu Gurkensalat und Zaziki

Hellas! Heute haben wir uns von der griechischen Küche inspirieren lassen. Es erwartet Dich alles, was die griechische Küche so unverwechselbar macht. Geniesse und sonne Dich in Komplimenten für den gelungenen Schmaus!

Tags:
Ohne Weizen
High Protein
Kalorien im Blick
Allergene:
Fisch
Milch (einschließlich Laktose)
Senf
Eier

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit30 Minuten
Arbeitszeit25 Minuten
NiveauSchwierig

Zutaten

Portionsgröße

500 g

vorw. festk. Kartoffeln

250 g

Seehecht

(Beinhaltet: Fisch.)

4 g

Gewürzmischung „Hello Souflaki“

(Kann Spuren von Senf enthalten.)

10 g

Dill

90 g

Zitrone, gewachst

300 g

Gurke

75 g

Naturjoghurt aus Saland

(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)

4 g

Knoblauchzehe

50 g

Eschalotte

25 g

Mayonnaise

(Beinhaltet: Senf, Eier.)

Was Du zu Hause haben solltest

nach Geschmack

Salz

nach Geschmack

Pfeffer

1 Esslöffel

Olivenöl

2 Esslöffel

Öl

Nährwertangaben

Energie (kJ)2380 kJ
Energie (kcal)569 kcal
Fett27 g
davon gesättigt12 g
Kohlenhydrate47.9 g
davon Zucker9.6 g
Ballaststoffe6.3 g
Eiweiss30.5 g
Salz1 g

Kochutensilien

Reibe
Bratpfanne
Sieb
Grosser Topf
großen Topf mit Deckel
Kleine Schale
Grosse Schüssel
Grosse Bratpfanne

Zubereitung

Kartoffeln backen
1

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.

Kartoffeln in 2.5 cm breite Spalten schneiden.

Zitrone heiss abwaschen, 1 TL [2 TL] der Schale abreiben und Zitrone in 6 [12] Spalten schneiden.

Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit 1 EL [2 EL] Öl*, dem Saft aus 3 [6] Zitronenspalten, Salz* und Pfeffer* vermengen und für 25 – 30 Min. backen, bis sie weich sind.

Knoblauch für 10 Min. mitbacken.

Kleine Vorbereitung
2

Enden der Gurke abschneiden, Gurke nach Belieben schälen, ein Viertel der Gurke abschneiden und für Schritt 4 beiseitestellen. Den Rest der Gurke mit der Gemüseraffel längs in Streifen hobeln oder in feine Scheiben schneiden.

Eschalotte abziehen und in feine Ringe schneiden.

Tipp: Wenn Dir rohe Zwiebel zu intensiv ist, leg die Eschalottenringe für ca. 10 Min. in eine Schale Wasser. Das macht sie milder.

Zaziki zubereiten
3

Das Viertel der Gurke halbieren, das Innere mit einem Löffel herauskratzen und Gurke in eine kleine Schüssel raffeln.

Knoblauch aus dem Ofen nehmen, abziehen und in die Schüssel zu der geraffelten Gurke pressen.

Joghurt, Mayonnaise und restlichen Dill hinzufügen, gut verrühren und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Salat zubereiten
4

Fähnchen vom Dill abzupfen und fein hacken.

In einer grossen Schüssel die Hälfte vom Dill, 1 EL [2 EL] Olivenöl* und den Saft aus 1 [2] Zitronenspalte verrühren.

Das Dressing mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Gehobelte Gurkenscheiben und Eschalottenringe hinzugeben und gut vermengen.

Fisch braten
5

Den Fisch auf einem flachen Teller auf beiden Seiten vorsichtig mit der Gewürzmischung „Souflaki“ (Achtung: scharf!), etwas Salz* und Pfeffer* einreiben.

1 EL [2 EL] Öl* in einer grossen Bratpfanne erhitzen und den marinierten Fisch darin auf der Hautseite 2 – 3 Min. anbraten, dann wenden und weitere 2 – 3 Min. braten, bis der Fisch goldbraun und nicht mehr glasig ist.

Anrichten
6

Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit dem Zitronenabrieb vermengen und auf Teller verteilen.

Fisch und Gurkensalat dazu anrichten und mit Zaziki und restlichen Zitronenspalten geniessen.

En Guete!