Dieser Eintopf enthält so viele gute, gesunde und schmackhafte Zutaten, dass wir ihn schon fast als Powertopf bezeichnen könnten. Satt und gesund machen Dich ballaststoffreiche Zutaten und jede Menge Gemüse.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
175 g
Ofenkartoffeln
200 g
Rüebli
250 g
Kohlrabi
150 g
Kefen
70 g
Frühlingszwiebel
4 g
Knoblauchzehe
5 g
Gewürzmischung Muskat
(Beinhaltet: Sellerie.)
10 g
Schnittlauch
15 ml
Basilikumpaste
200 ml
Milch
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
100 g
Mehl
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
50 g
Käse-Mix
(Beinhaltet: Milch (einschließlich Laktose).)
6 g
Gemüsebouillonpulver
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
500 ml
Wasser
Erhitze 500 ml [1000 ml] Wasser im Wasserkocher. Kartoffel schälen und und 1 cm grosse Würfel schneiden. Rüebli schälen und schräg in 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Kefen halbieren. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken.
In einem grossen Topf 1 EL [2 EL] Öl erhitzen. Kartoffeln, Rüebli, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin 1 – 2 Min. unter Rühren anbraten. Kohlrabi und Kefen dazugeben, ca. 1 Min. mitbraten. 500 ml [1000 ml] Wasser, 4 g [8 g] Gemüsebouillonpulver* und Hello Muskat dazugeben, aufkochen lassen und abgedeckt 10 – 12 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Inzwischen Kerbelblättchen fein hacken und Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden. In einer grossen Schüssel Milch mit Mehl verquirlen. Basilkumpaste, Käsemix, die Hälfte der Kräuter, Salz und Pfeffer unterrühren.
In einer grossen Bratpfanne 1 EL [2 EL] Öl* bei mittlerer Hitze erwärmen und aus dem Teig nacheinander 2 [4] dünne Pfannkuchen backen. Dabei jeden Pfannkuchen ca. 2 Min. von jeder Seite braten.
Pfannkuchen in dünne, etwa 5 cm lange Streifen schneiden.
Frühlingssuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen, mit der Hälfte der Flädle und restlichen Kräutern toppen. Restliche Flädle in eine kleine Schüssel geben und zu der Suppe geniessen. En Guete!