Für alle, die es frisch und bunt lieben: Mit mehr als 240 g Gemüse pro Portion ist dieses Gericht ein leckerer, ausgewogener Genuss. En Guete!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
180 g
Orzo-Nudeln
(Beinhaltet: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
2 g
Gewürzmischung "Hello Paprika"
200 g
rote Spitzpeperoni
125 g
Cherry-Tomaten
220 g
Zucchetti
8 g
Knoblauchzehe
70 g
Kalamata-Oliven
100 g
Gurke
10 g
Petersilie
200 g
Veganes cremiges Sojaprodukt
(Beinhaltet: Soja.)
4 g
Gemüsebouillonpulver
1 Esslöffel
Öl
2 Esslöffel
Olivenöl
400 ml
Wasser
1 Teelöffel
Weißweinessig
(Beinhaltet: Schwefeldioxide und Sulfite.)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Die halbe [ganze] Gurke nach Belieben schälen, längs halbieren und mit einem Löffel entkernen. Gurke grob in eine grosse Schüssel raspeln, salzen* und mind. 15 Min. beiseitestellen. Die restliche Gurke brauchst Du nicht mehr.
Spitzpeperoni längs halbieren, das Kerngehäuse entfernen. Enden der Zucchetti abschneiden, Zucchetti längs halbieren und in 1 cm dicke Halbmonde schneiden. Spitzpeperoni mit der Öffnung nach unten, Zucchetti und Cherry-Tomaten nebeneinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und mit 1 EL [2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* mischen. Im Ofen 20 – 25 Min. backen, bis das Gemüse weich und etwas gebräunt ist. Knoblauch abziehen und 10 Min. mit in den Ofen geben.
In einem grossen Topf 1 EL [2 EL] Olivenöl* bei mittlerer Hitze erhitzen. Orzo-Nudeln hineingeben und 2 – 3 Min. farblos anschwitzen. Topfinhalt mit 400 ml [750 ml] Wasser* ablöschen, 4 g [8 g] Gemüsebouillonpulver* und „Hello Paprika“ einrühren, salzen*, einmal aufkochen lassen und Deckel aufsetzen. Alles 10 – 12 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Danach weitere 10 Min. zugedeckt stehen und quellen lassen.
Gurkenraffel in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Dann auf Küchenpapier geben und nochmals gut ausdrücken. Gurkenraffel zurück in die Schüssel geben, mit dem veganen cremigen Sojaprodukt und 0.5 EL [1 EL] Olivenöl* verrühren. Knoblauch hineinpressen und mit etwas Weissweinessig*, Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Petersilienblätter fein hacken. Oliven halbieren. Petersilie, 0.5 EL [1 EL] Olivenöl* und die Oliven unter die fertigen Orzo mischen, mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Zucchetti aus dem Ofen unter die Orzo mischen.
Kritharaki auf Teller verteilen, Spitzpeperoni und Cherry-Tomaten darauf legen und mit Zaziki geniessen. En Guete!